STOCHAY Italienische Samen

Zurück zur Startseite

Gärtnerseifen und Duftseifen

Samenpakete

Kohlgemüse
Blumenkohl
Brokkoli
Rotkohl
Palmkohl

Wirsing

Salat
Bataviasalat
Chicoréesalat
Radicciosalat
Endiviensalat
Kopfsalat
Lollo- und Pflücksalat
Romanasalat
Ruccula

Blattgemüse
Cima di Rapa

Spinatgemüse
Mangold
Spinat

Stielgemüse
Bleichsellerie
Cardy
Knollenfenchel

Wurzel- und Knollengemüse
Möhren
Rote Beete
Rübchen
Zwiebeln

Hülsenfrüchte
Buschbohnen
Stangenbohnen
Spanische Bohnen
Favabohnen
Erbsen
Zuckererbsen

Fruchtgemüse
Gurken
Paprika
Kürbis
Zucchini
Tomaten

Andere Gemüsearten
Artischocken
Radieschen
Agretti

Kräuter

Basilikum

Mohnblumen

Sonnenblumen

Lieferbedingungen

AGB

Impressum

 

 

Spinatgemüse

Mangold

Kultur:

Mangold gedeiht unkompliziert nahezu auf jedem Boden. Besonders gut gedeiht Mangold, wenn man auf 2 bis 3 qm Boden einen Eimer gut verrotteten Kompost gibt. Bei trockenem Wetter regelmäßig gießen, da der rasch wachsende Mangold viel Wasser braucht. Aussaat Mitte April bis Anfang/ Mitte Juli. Man sät in 2,5cm tiefen Saatrillen von 30 bis 40cm Abstand alle 15 bis 20 cm je drei Samen. Sobald sie keimen, lässt man pro Horst nur eine Pflanze stehen. Ernte: Niemals die dunkelgrünen Blätter allein abnehmen und die Stiele stehen lassen, sonst faulen die Stiele und schädigen die Pflanze. Stiele und Blätter immer zusammen herausziehen, und zwar, sobald das Blattwerk groß genug geworden ist, von außen regelmäßig den ganzen Sommer hindurch bis in den Frühwinter hinein. Manche Pflanzen überwintern in günstigen Klimaten und können im Frühjahr erneut abgeerntet werden. Im zweiten Jahr bringt die Pflanze auch Blütenstände. Mangold und Spinat keinesfalls chemisch düngen. Sie speichern das gesammelte Nitrat.

Gute Nachbarn: Bohnen, Erbsen, Erdbeeren, Kohl, Radieschen, Rettich, Salate und Tomaten
Schlechte Nachbarn: Rote Bete

 

6054 Rubarb Chard

Keimschutz-Packung € 2,95

Kräftige und ergiebige Pflanze. Große intensiv grüne Blätter mit der charakteristischen Rippe. Die rote Rippe ist zart und nicht zu dick. Geschmack: Angenehm, erfischend, spinatartig, etwas süss.
Aussaat März-Juli ~600 Korn

 

 

 

 

 

 

 

 

6055 Liscia Verde da Taglio € 2,50

Grüner italienischer Mangold. Unglaublich zarte Blätter mit dünnen Rippen, sehr guter Geschmack. Wächst nach Schnitt nach. Geschmack: Angenehm, erfischend, spinatartig, etwas süss. Aussaat März-September
~600 Korn

 

 

 

 

 

 

 

 

 

6213 Verde a Costa Bianca
BIOLOGICA

Keimschutz-Packung € 3,90

Hoher Kopf mit dicken, weissen Rippen, sehr guter Geschmack, Geschmack: Angenehm, erfischend, spinatartig, etwas süss. 55 Tage Kulturzeit, aus kontrolliert biologischem Anbau, Aussaat März-Juli~ 450 Korn

 

 

 

 

 

 

 

 

6165 Bionda di Lione 2

Keimschutz-Packung € 2,95

Früh- bis mittel reife Sorte. Kopf kräftig mit weiten, grünblonden Blättern. Rippe recht dick, weiß und zart. Sehr guter Geschmack. Geschmack: Angenehm, erfischend, spinatartig, etwas süss. Eine schnelle und leichte Mahlzeit verspricht folgende Zubereitung: Die Mangoldblätter müssen wie Spinat in leicht gesalzenem Wasser gekocht, abgetropft, mit Parmesan bestreut und mit Olivenöl beträufelt werden. Mit Ciabatta-Brötchen essen. Köstlich! 60 Tage Kulturzeit Aussaat März-Juli ~ 500 Korn

 

 

 

 

 

 

 

Spinat

 

6056 Merlo Nero

Keimschutz-Packung € 2,95

Italienischer Spinat, kräftig und kompakt. Rundliche, feste, stark gewellte dunkelgrüne Blätter. Auch geeignet für Herbst- und Winterernte. Geschmack: Angenehm, mild, doch ausgeprägt. Aussaat Februar-April, August-Oktober ~1000 Korn


 

 

 

 

 

 

 

6057 Andhalú € 2,50

Italienischer Spinat, früh bis mttelreife Sorte. Kopf mit guter Größe und rundlichen , festen, stark gewellten Blättern. Guter Widerstand bei warmen Sommertemperaturen. Geschmack: Angenehm, mild, doch ausgeprägt. Aussaat Februar-April, August-Oktober ~1000 Korn

 

 

 

 

 

 

 

 

zum Seitenanfang

Bestellungen und Beratung per E-Mail an: info@franchi.de
STOCHAY Italienische Samen, Kuenstrasse 41, 507333 Köln, Tel. 0221-7200951
Stand: 06.03.2010 ©2008-2009 by Hans-Peter Stochay, Kuenstrasse 41, 50733 Köln, alle Rechte vorbehalten.